»'Haben Sie oft solche Träume' - 'Nein, es war kein Traum, es war ein Erlebnis.'« - Ein Ereignis hat einen Mann schlaflos gemacht. Mit verteilten Rollen imaginiert er das Protokoll einer Gerichtverhandlung: Ein Staatsanwalt versucht das Verschwinden einer Frau in klar nachvollziehbaren Argumentationsgängen ihren Ehemann als Mord anzulasten. Der Angeklagte erklärt den Weggang der Frau jedoch als einen »Aufbruch ins Nicht-Versicherbare«. In der Verteidigung einer ungewöhnlichen Ehe, die auf der radikalen Achtung vor der Existenz des Anderen beruht, begegnen sich zwei Sprachen von Wirklichkeitsaneignung, die beide jeweils scheitern. »Es lässt sich nicht alles ins Juristische übersetzen; wenn wir darauf bestehen, kommt es zu Mißverständnissen.«