Bahnhof am Meer


Hörspiel
Produktion: WDR/SWF
Regie: Hans Gerd Krogmann
Ursendung: 10.01.1996
Synopse

Ostende ­ ein Ort der Erinnerung, der Distanz, aber auch der Flucht. Nach Jahren ist der Schriftsteller wieder einmal mit dem Zug von Köln in das belgische Seebad Ostende gefahren. Eine Interviewerin begleitet ihn auf seiner Reise. Ihr erzählt er von seiner Kindheit in Thürigen, als er den Erlebnisbericht des Freiherrn von Richthofens las, der im 1. Weltkrieg als Kampfflieger Ostende wie eine Sommerfrische erlebte. Für andere, so auch für die Kölner Schriftstellerin Irmgard Keun, war Ostende 1935 zu einer Station ihres Lebens im Untergrund und auf der Flucht geworden. Sie hatte sich entschieden »für eine Zukunft, die im Exil lag« und saß nun in dem exklusiven Badeort zwischen Touristen und verjagten deutschen Dichtern. In der Phantasie des Schriftstellers verbinden sich Gegenwart und Vergangenheit. Ostende wird zu einer Metapher. »Wenn ich in Ostende angekommen bin und den Bahnhof verlasse, kommt es mir wie ein Wunder vor zu wissen, ich kann den Bahnhof wieder betreten, ich kann in...


Jürgen Becker, geboren 1932 in Köln, lebte, nach zahlreichen Ortswechseln, in Köln und in Odenthal im Bergischen Land. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen, 2014 wurde ihm der Georg-Büchner-Preis zuerkannt. Jürgen Becker verstarb am 7.11.2024 in Köln.
Jürgen Becker, geboren 1932 in Köln, lebte, nach zahlreichen Ortswechseln, in Köln und in Odenthal im Bergischen Land. Für sein Werk erhielt er...
Autorenfoto zu Jürgen Becker

Weitere Stücke von Jürgen Becker

Weitere Stücke

3 Damen/2 Herren




4 Damen/4 Herren
Ein Rundfunk-Journalist, beruflich wie privat frustriert, verläßt seine Frau, erscheint nicht mehr an seinem Arbeitsplatz, nistet sich in einem kleinen Hotel in der Altstadt ein. Dort träumt er nur....