Stasch


Besetzungshinweise: Zahlreiche Personen, Dekorationen: verschiedene Schauplätze
Theaterstück
Synopse

In einem sozialistischen Land ist nur der Bürger, der einen Stempel der Regierung auf dem Leib trägt. Stasch, ein junger Schriftsteller, bisher ohne Erfolg, hat jahrelang darauf gewartet, und nun hat er ihn bekommen. Mit dem Stempel kann endlich seine Karriere in dem Staat beginnen, die parteikritische und parteifremde Schriften zensiert und unterdrückt. Doch der Stempel auf seinem Bauch juckt und kratzt, und macht ihn halb wahnsinnig. Schließlich möchte er ihn mit einem Messer vor einer versammelten Menschenmenge aus seinem Fleisch schneiden. Die Polizei hindert ihn daran und nimmt ihn fest. Wieder aus dem Gefängnis freigekommen, beschließt er, ein Leben ohne Kopf sei in diesem Land gesünder, und so ...


Stefan Schütz, geboren 1944 in Memel, arbeitete nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Schauspielschule Berlin Ost (heute Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch) zunächst als Schauspieler. Helene Weigel engagierte ihn als Regieassistent am Berliner Ensemble. Seit 1970 war er als Dramaturg und Schriftsteller tätig. Für sein umfassendes Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gerhart-Hauptmann-Preis und dem Alfred-Döblin-Preis. Stefan Schütz starb am 13. Dezember 2022.
Stefan Schütz, geboren 1944 in Memel, arbeitete nach seiner Ausbildung an der Staatlichen Schauspielschule Berlin Ost (heute Hochschule für...