Tschechow in Jalta


Hörspiel
Produktion: BR/ SDR/ NDR
Regie: Heinz von Cramer
Ursendung: 17.06.1984
Synopse

Acht Tage im April des Jahres 1900: Tschechow, der wegen seiner Schwindsucht in Jalta lebt, schreibt und arbeitet gleichzeitig als Arzt. Er trifft Maxim Gorki, der ebenfalls wegen seiner Schwindsucht dort lebt. Und den Schriftsteller Iwan Alexejewitsch, der den Sommer dort verbringt. Auch Tolstois Frau ist da und lockt Tschechow mit eingebildeten Krankheiten ins Haus. Und dann fällt das Moskauer Künstlertheater ein, das in Jalta bald eine Vorstellung gibt: »Onkel Wanja?... Hinter dieser Welt privater Verstrickungen zeigen sich die ersten Anzeichen der kommenden Revolution.«


Übersetzerin
Friederike Roth, geboren 1948 in Sindelfingen, promovierte 1975 in den Fächern Philosophie und Linguistik und war über dreißig Jahre Hörspieldramaturgin beim Süddeutschen Rundfunk, heute Südwestrundfunk, in Stuttgart. Friederike Roth verfasst Lyrik, Prosa, Theaterstücke sowie Hörspiele. Sie erhielt zahlreiche Preise, darunter 1983 den Ingeborg-Bachmann und den Gerhart-Hauptmann-Preis. Zuletzt erschien bei Suhrkamp 2010 Roths Abendlandnovelle. Friederike Roth lebt in Stuttgart.
Friederike Roth
Übersetzerin
Friederike Roth, geboren 1948 in Sindelfingen, promovierte 1975 in den Fächern Philosophie und Linguistik und war über dreißig Jahre...
Übersetzer
Thomas Dougerty
Übersetzer