Deutschsprachige Erstaufführung: Dingens von Hanoch Levin

Beitrag zu Deutschsprachige Erstaufführung: <em>Dingens</em> von Hanoch Levin
Dingens von Hanoch Levin, aus dem Hebräischen übersetzt von Matthis Naumann, feierte am 14. Februar seine deutschsprachige Erstaufführung am Schauspiel Frankfurt in der Regie von Sapir Heller.

»In einer Zeit, in der wir uns an die Normalität von Tabubrüchen und Gewaltakten zu gewöhnen drohen, entfaltet das Stück eine große Kraft. Es deutet auf unsere Mitverantwortung für gesellschaftliche Missstände und auf die Konsequenzen unseres Nichthandelns. Dieses Wachrütteln haben wir bitter nötig. Denn bei allem Lachen an diesem Abend, ist es eigentlich zum Heulen.« (nachtkritik, 15. Februar)

Hanoch Levin (1943 – 1999) ist Israels bekanntester, kontroversester und produktivster Dramatiker. Er hat über 60 Theaterstücke und zahlreiche Prosatexte, Lyrik und politische Kabarett­-Texte hinterlassen. Als Sohn polnischer Immigranten wuchs Levin in ärmlichen Verhältnissen in Tel Aviv auf und erhielt eine jüdisch­orthodoxe Erziehung. Levin studierte Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität in Tel Aviv. 1967, nach dem Sechs­-Tage-­Krieg, schrieb Levin eine Reihe politischer Kabarett-­Programme, die ihn über Nacht zum intellektuellen Staatsfeind machten. Levin inszenierte viele seiner Stücke selbst. Requiem war eines der letzten Stücke, die er schrieb, und das...
Hanoch Levin (1943 – 1999) ist Israels bekanntester, kontroversester und produktivster Dramatiker. Er hat über 60 Theaterstücke und zahlreiche...
Autorenfoto zu Hanoch Levin

Stücke


8 Darsteller:innen
Dingens, entfernter Verwandter und Untermieter von Teigalech und Klamanope, erfährt nur zufällig von Fogras bevorstehender Hochzeit, als Teigalech und Klamanope auf dem Weg zur Verlobungsfeier ihrer...