Suhrkamp Theater – die neue Buchreihe

23.09.2021
Beitrag zu Suhrkamp Theater – die neue Buchreihe
Wir freuen uns sehr, unsere neue Buchreihe – Suhrkamp Theater – zu präsentieren.

Die Idee dieser neuen Reihe ist es, Texte, die fürs Theater entstanden sind, auch als Lesetexte vorzustellen – als Buch, das man gerne in die Hand nimmt, aufschlägt, los liest. In Zusammenarbeit mit dem Grafikerduo Hanzer Liccini erscheint jedes der Bücher in eigener Farbkombination und mit zweifarbigem Schnitt.

In den ersten beiden Bänden veröffentlichen wir WUNDER von Enis Maci und Mutter Vater Land von Akın Emanuel Şipal. Die Texte werden begleitet von Material aus den Werkstätten der Autor:innen und variieren von Band zu Band. Zum Auftakt sind es eine assoziative Fotostrecke (Enis Maci) und Filmstils aus zwei Essayfilmen des Autors (Akın E. Şipal).

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Entdecken.
Die erste Buchpremiere findet am 18. November 2021 um 20 Uhr in der Volksbühne Berlin statt,
Enis Maci liest mit Schauspielerinnen des Ensembles aus WUNDER.

DIE ERSTEN BÜCHER DER REIHE

Mutter Vater Land

16,00 €

WUNDER

16,00 €
16,00 €
16,00 €

Enis Maci wurde für ihre Theaterstücke und Essays mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschienen Eiscafé Europa, WUNDER und Karl May (mit Mazlum Nergiz). 2024 erscheint der gemeinsam mit Pascal Richmann verfasste Roman Pando.
Enis Maci wurde für ihre Theaterstücke und Essays mehrfach ausgezeichnet. Im Suhrkamp Verlag erschienen Eiscafé Europa, WUNDER und...
Autorenfoto zu Enis Maci
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Für sein erstes Theaterstück Vor Wien gewann er den bundesweiten Wettbewerb »In Zukunft« 2012, für Santa Monica erhielt er den Förderpreis Literatur der Kulturbehörde Hamburg. Şipal ist als Drehbuchautor an diversen Kurz- und Langfilmen beteiligt, die auf Festivals wie Festival des Films du Monde de Montréal (Prix du Jury für The Bicycle), Shanghai International Film Festival oder Cairo International Film Festival zu sehen sind. In der Spielzeit 2016/17 war Şipal Hausautor am Nationaltheater Mannheim. Von...
Akın Emanuel Şipal, 1991 in Essen geboren, studierte Film an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Für sein erstes...
Autorenfoto zu Akın Emanuel Şipal

Stücke


»Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin« (Thomas Brasch) -
Hundert Jahre Familiengeschichte zwischen Deutschland und der Türkei. In Szenen, Anekdoten, Tiraden, Träumen und Rachephantasien lässt...

5 Darsteller:innen
»Betreten wir das Feld. Man nennt es: das Körperliche. Seine Grenzen sind mit langen Schritten überschreitbar, sind unter Kraftaufwand überwindbar. Der Körper ist ein Gewinde – wer schraubt denn da,...