»In der Antigone wird nunmehr die Gewalt erklärt aus der Unzulänglichkeit; das elementar Menschliche, zu sehr gedrückt, explodiert. Und wirft das Ganze auseinander und in die Vernichtung.« B.B. Mit seiner Bearbeitung des sophokleischen Stoffes, der in der überaus großen Fülle seiner Adaptionen über die Jahrhunderte sein immer wieder aktuelles Potential, d. h. seine »Klassizität«, unter Beweis gestellt hatte, gab Brecht zugleich auch seine und damit eine wiederum zeitgenössisch explosive Deutung. Nicht mehr das Schicksal als übergeordnete Instanz vernichtet den machtlosen Menschen – das Schicksal des Menschen ist der Mensch selbst.