Wie gewinnt man nach einer Gewalterfahrung die Selbstachtung zurück, die Selbstbestimmung über das eigene Leben? Wie geht man als Opfer von Gewalt damit um, dass einem ein Richter die Glaubwürdigkeit abspricht? Körperliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen* ist ein alltägliches Phänomen, auch wenn sie nur selten öffentlich wird. Laut BKA ist aktuell jede dritte Frau* in Deutschland davon betroffen.
Strafrechtsanwältin Christina Clemm erzählt Lebensgeschichten von Frauen*, die tatsächlichen Ereignissen nachempfunden sind – ergreifend und sachlich zugleich, ohne eine voyeuristische Lust zu bedienen. Ihren Bericht zu den Strafprozessen unterfüttert sie eindrücklich und leicht verständlich mit juristischem Hintergrundwissen zu den Eigenheiten und Unzulänglichkeiten des deutschen Strafsystems. Sie führt durch die Gerichtssäle der Republik, an die Tatorte, in die Tatgeschehen und belegt empathisch und unpathetisch die erschreckende Realität des deutschen Rechtssystems, das...