Wien, 1830: Am Carl-Theater geht es drunter und drüber. Nestroy, Schauspieler, Autor und Casanova des Hauses, möchte seiner Karriere wieder auf die Sprünge helfen. Vom einstigen Theaterstar des Landes stürzt er ab in die Tiefen der Volksbelustigung. Seine Frau ergreift daraufhin die Flucht in bessere Gesellschaft. Und Nestroys neue Gefährtin, gleichzeitig seine ehr»geizige« Agentin, kann ihn offensichtlich nicht auf der ganzen Linie beglücken. Das Theater wäre längst bankrott, würde nicht Nestroy immer wieder das Publikum begeistern und die Theaterpolizei zur Weißglut bringen. Und entsprechend selbstbewußt ist sein Auftreten. Sein Streben, von der Komödienschmiere endlich ins Nationaltheater nächst der Burg zu wechseln, verheimlicht er eher schlecht als recht. Und so weiß man sich mit unüblichen Mitteln zu helfen, als die feindliche Übernahme ins Haus steht. Mit viel Witz und Tempo wird eine Komödie erzählt, die klassischer nicht sein könnte, und gerade darin liegt ihr...