Gibt es Sie, Mr. John?


Hörspiel
Produktion: SDR
Regie: Otto Düben
Ursendung: 1971
Synopse

Der Rennfahrer Harry Johns besteht am Ende einer unfallreichen Karriere ausschliesslich aus Prothesen. Nach der Implantation eines halben Elektronenhirnes verweigert die andere Hirnhälfte, aus Widerstand gegen den Fremdkörper, ihre Funktion und muss auch ersetzt werden. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf Mr. Johns Sprech- und Denkfähigkeit. Vor Gericht soll nun geklärt werden, wem der solchermassen entfremdete Körper und Geist gehört. Jener monopolistischen Kybernetic-Company, die den Rennfahrer Stück für Stück rekonstruiert hat, oder noch immer jenem Harry Johns, der einst als Sohn eines Automechanikers geboren wurde. Wo beginnt und wo endet die menschliche Identität?


Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays...
Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte...
Autorenfoto zu Stanisław Lem

Weitere Stücke von Stanisław Lem