Stanisław Lem
Autorenfoto zu Stanisław Lem
© Jerry Bauer

Stanisław Lem

Stanisław Lem wurde am 12. September 1921 in Lwów (Lemberg) geboren, lebte zuletzt in Krakau, wo er am 27. März 2006 starb. Er studierte von 1939 bis 1941 Medizin. Während des Zweiten Weltkrieges musste er sein Studium unterbrechen und arbeitete als Automechaniker. Von 1945 bis 1948 setze er sein Medizinstudium fort, nach dem Absolutorium erwarb Lem jedoch nicht den Doktorgrad und übte den Arztberuf nicht aus. Er übersetzte Fachliteratur aus dem Russischen und ab den fünfziger Jahren arbeitete Lem als freier Schriftsteller in Krákow. Er wandte sich früh dem Genre Science-fiction zu, schrieb aber auch gewichtige theoretische Abhandlungen und Essays zu Kybernetik, Literaturtheorie und Futurologie. Stanisław Lem zählt heute zu den...

Mitglied der Berliner Akademie der Künste 2004
Ehrendoktor der Universität Bielefeld (Dr. rer. nat. h.c.) 2003
Ehrendoktortitel der Universitäten Oppeln und Krakau sowie der Staatlichen Medizinischen Universität Lemberg 1998
Mitglied der Berliner Akademie der Künste 2004
Ehrendoktor der Universität Bielefeld (Dr. rer. nat. h.c.) 2003
Ehrendoktortitel der Universitäten Oppeln und Krakau sowie der Staatlichen Medizinischen Universität Lemberg 1998
Kafka-Literaturpreis 1991
Literaturpreis der Alfred Jurzy Kowski Foundation 1987
Großer Österreichischer Staatspreis für europäische Literatur 1985
Stipendium am Berliner Wissenschaftskolleg 1982/83
Ehrendoktor der Universität Wroclaw 1981
Preis der Zeitschrift "Odra" 1980
Großer Staatspreis für Literatur der VR Polen 1976
Preis I. Klasse der Ministers für Kultur und Kunst 1973
Preis der Literaturzeitschrift "Miesiecznik Literacki" 1971
Diplom des Außenministeriums 1969
Preis der Monatsschrift Problemy 1968
Preis II. Klasse des Ministers für Kultur und Kunst 1965
Offizierskreuz der Polonia Restituta 1959
Preis der Stadt Krakau 1957
Goldenes Verdienstkreuz 1955

Stücke

Alle







Termine


14.06.2023
Mittwoch
Premiere
aus dem Polnischen von Caesar Rymarowicz
Puppentheater
Regie: Hans Jochen Menzel
Bühnen Halle

22.03.2021
Montag
Premiere

Deutsch von Caesar Rymarowicz
Regie: Raphaela Möst
Findet zu diesem Zeitpunkt nicht statt

Schauspielhaus Graz


05.05.2020
Dienstag

Regie und Fassung: Raphaela Möst
deutsch von Caesar Rymarowicz

Ruhrfestspiele


24.04.2020
Freitag
Premiere

Regie: Philip Lütgenau
deutsch von Imrtraud Zimmermann-Göllheim
 

Hessisches Landestheater


01.06.2018
Freitag

Premiere

Theater Kiel


01.02.2018
Donnerstag
Deutsch von I. Zimmermann-Göllheim

Premiere

Theater Oberhausen


10.06.2017
Samstag
Deutsch von I. Zimmermann-Göllheim

Premiere

Theater Dortmund


22.10.2014
Mittwoch
Deutsch von I. Zimmermann-Göllheim

Premiere

Theater der jungen Welt


15.01.2008
Dienstag
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Termine und Details der Homepage des Veranstalters.
Premiere Gibt es Sie, Mr. Johns?
Forum Freies Theater

14.01.2008
Montag
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Termine und Details der Homepage des Veranstalters.
Premiere Die Reise Eins A oder Trurls Elektobarde
Theater 11. August