Alias Anastasius

Inspiriert von Angela Steideles Buch »In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation«

Besetzungshinweise: Besetzung variabel
Theaterstück
Alias Anastasius sollte nach Möglichkeit mit trans* und nicht-binären Personen in Ensemble und Produktionsteam umgesetzt werden.
Synopse

Das Urteil fällt ungewöhnlich hart aus: Am 8. November 1721 wird Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel als letzte weiblich gelesene Person Europas wegen «Unzucht mit einem anderen Weybe» in Halberstadt enthauptet und anschließend verbrannt. Nachdem sier jahrelang selbstbestimmt und couragiert als Mann durchs Leben gegangen ist, unter immer neuen Aliasnamen in verschiedenen Heeren diente, mehrfach desertierte, dem Galgentod durch ein spontanes Selbstouting als Frau nur knapp entging und Catharina Mühlhahn heiratete, wird sier von der Schwiegermutter angezeigt. Es kommt zu einem Prozess, in dem alle intimen Details auseinandergenommen werden. Paradoxerweise ist es diesem Prozess zu verdanken, dass wir heute von dieser ungewöhnlichen historischen Persönlichkeit wissen und Briefwechsel und Gerichtsakten sies Leben dokumentieren.
Inspiriert von Angela Steideles Buch In Männerkleidern haben Selma Matter und Marie Lucienne Verse ein Stück geschrieben, das den Prozess zum...


Kay Matter, geboren 1998 in Zürich, aufgewachsen in Zürich und Norditalien, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2024 war er Stipendiat*in des Internationalen Forums beim Berliner Theatertreffen. Seine Stücke (teils noch veröffentlicht unter dem Namen Selma Kay Matter) wurden in mehrere Sprachen übersetzt und international gezeigt. Für Grelle Tage erhielt Matter u.a. den Hans-Gratzer-Preis 2022 und den Nestroy Theaterpreis 2023. Das Stück Alias Anastasius, entstanden im Duo mit Marie Lucienne Verse, ist als Auftrag des Berliner Ensemble entstanden und ein Erfolgsstück im Spielplan. Im Herbst 2024 erschien Matters genre-bending Romandebüt...
Kay Matter, geboren 1998 in Zürich, aufgewachsen in Zürich und Norditalien, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. 2024...
Autorenfoto zu Kay Matter
Marie Lucienne Verse ist in Berlin aufgewachsen und lebt seit 2015 in Leipzig. Sie studiert Literarisches Schreiben und Psychologie. Zuletzt veröffentlichte sie den Text Wohnungen in der Anthologie des 28. Open Mike und das Gedicht Räumung im Jahrbuch der Lyrik 2021. Ihr Essay Aufschlussfiguren wurde mit dem Wortmeldungen-Förderpreis 2020 ausgezeichnet. Auszüge aus dem ersten gemeinsamen Theaterstück von Selma Kay Matter und Marie Lucienne Verse Alice verschwindet erschienen im DRAMA Magazin für szenische Literatur und im Podcast von Kabeljau&Dorsch.
Marie Lucienne Verse ist in Berlin aufgewachsen und lebt seit 2015 in Leipzig. Sie studiert Literarisches Schreiben und Psychologie. Zuletzt...
Autorenfoto zu Marie Lucienne Verse

Zuhören

Zuhören #10: Selma Kay Matter und Marie Lucienne Verse lesen aus Alias Anastasius

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir fortlaufend eine Autor:in, die für uns aus einem ihrer Stücke liest. In dieser Folge hören wir Selma Kay Matter und Marie Lucienne Verse.
Uraufführung

Uraufgeführt: Alias Anastasius von Matter*Verse am Berliner Ensemble

Alias Anastasius von Selma Kay Matter und Marie Lucienne Verse feierte am 10. März seine Uraufführung am Berliner Ensemble in der Regie von Fritzi Wartenberg.

Weitere Stücke von Kay Matter


3 Darsteller:innen
Helena wird heimgeholt: von ihrem Freund Menelaos, der ihr nachfliegt und darauf besteht, dass sie ihren Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff abbricht. Aber vor allem wird Helena heimgesucht: von dem...

Das ewige Eis schmilzt, in diesem Text und in echt. Die tauenden Permafrostböden Sibiriens setzen Mammuts frei, und so kommen Mammutjäger mit Sägen, die Elfenbein verkaufen können, ohne Tiere zu...

Und jetzt ist die Mutter plötzlich verschwunden. Diese Nachricht vom Heim wirft drei erwachsene Töchter aus ihrem Alltag und zwingt sie in ein gemeinsames Nachdenken über die Mutter und ihre...