Kay Matter
Autorenfoto zu Kay Matter
© Max Zerrahn

Kay Matter

Kay Matter, geboren 1998 in Zürich, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin und Literatur, Theater und Philosophie an der Universität Hildesheim. Für Grelle Tage hat er den Gratzer Preis 2022 und den Nestroy-Theaterpreis 2023 verliehen bekommen. Sein Prosa-Essay-Debüt Muskeln aus Plastik (Hanser Berlin) hat viel Beachtung gefunden. 2025 hat er beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt gelesen.  

SchreibZeit Stipendium der Stiftung Niedersachsen 2025
Art Omni Stipendium 2025
Nestroypreis 2023
SchreibZeit Stipendium der Stiftung Niedersachsen 2025
Art Omni Stipendium 2025
Nestroypreis 2023
Dramatikpreis des Nürnberger Theaterfestivals Trigger 2022
Hans-Gratzer-Preis 2022

Erstaufführung

Deutsche Erstaufführung: Grelle Tage von Selma Kay Matter

Grelle Tage von Selma Kay Matter erfuhr am 23. September seine deutsche Erstaufführung durch das Schauspielhaus Bochum, in der Regie von Caroline Kapp.
Nachricht

Theaterforum des Goethe-Instituts China mit Dominik Busch und Selma Kay Matter

Im Rahmen des Stückemarktprojekts im Herbst 2024 lädt das Goethe-Institut China am 22. September zu einem hybriden Forum zur Stückentwicklung und interkulturellen Inszenierung ein.
Erstaufführung

Deutsche Erstaufführung: Grelle Tage von Selma Kay Matter

Grelle Tage von Selma Kay Matter erfuhr am 23. September seine deutsche Erstaufführung durch das Schauspielhaus Bochum, in der Regie von Caroline Kapp.
Nachricht

Theaterforum des Goethe-Instituts China mit Dominik Busch und Selma Kay Matter

Im Rahmen des Stückemarktprojekts im Herbst 2024 lädt das Goethe-Institut China am 22. September zu einem hybriden Forum zur Stückentwicklung und interkulturellen Inszenierung ein.

Stücke

Alle

SuperTrans, Mega Trans, It’s trans-possible steht auf den Lastwagen, die sich die A6 Richtung Italien mit dem fragilen Oldtimer teilen. Darin sitzen Aldo und Matteo, seit kurzem erst Vater...

SuperTrans, Mega Trans, It’s trans-possible steht auf den Lastwagen, die sich die A6 Richtung Italien mit dem fragilen Oldtimer teilen. Darin sitzen Aldo und Matteo, seit kurzem erst Vater...

»This is the story of a boy named K.«

Was wie eine verheißungsvolle Coming-of-Age-Geschichte beginnt, ist zunächst ein Albtraum der gefühlten Stagnation: K lebt in einem Körper, der sich nach...

SuperTrans, Mega Trans, It’s trans-possible steht auf den Lastwagen, die sich die A6 Richtung Italien mit dem fragilen Oldtimer teilen. Darin sitzen Aldo und Matteo, seit kurzem erst Vater...

3 Darsteller:innen
Helena wird heimgeholt: von ihrem Freund Menelaos, der ihr nachfliegt und darauf besteht, dass sie ihren Urlaub auf dem Kreuzfahrtschiff abbricht. Aber vor allem wird Helena heimgesucht: von dem...

Das Urteil fällt ungewöhnlich hart aus: Am 8. November 1721 wird Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel als letzte weiblich gelesene Person Europas wegen «Unzucht mit einem anderen Weybe» in...

Das ewige Eis schmilzt, in diesem Text und in echt. Die tauenden Permafrostböden Sibiriens setzen Mammuts frei, und so kommen Mammutjäger mit Sägen, die Elfenbein verkaufen können, ohne Tiere zu...

Und jetzt ist die Mutter plötzlich verschwunden. Diese Nachricht vom Heim wirft drei erwachsene Töchter aus ihrem Alltag und zwingt sie in ein gemeinsames Nachdenken über die Mutter und ihre...

Termine


02.10.2025
Donnerstag
Uraufführung
Regie: Dennis Nolden
Schauspielhaus Zürich

30.10.2024
Mittwoch
Uraufführung
Regie: Alina Fluck
Theater Münster

20.09.2024
Freitag
Deutsche Erstaufführung
Regie: Caroline Kapp
Schauspielhaus Bochum

09.05.2024
Donnerstag
Lesung und Gespräch
Solothurner Literaturtage

20.09.2023
Mittwoch
Buchpräsentation und Lesung
Mit Selma Kay Matter und dem Ensemble der Volksbühne
Volksbühne Berlin

09.03.2023
Donnerstag
Uraufführung
von Matter*Verse

Inspiriert von Angela Steideles Buch In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Rosenstengel, hingerichet 1721
Regie: Fritzi Wartenberg
Berliner Ensemble

11.01.2023
Mittwoch
Uraufführung
Regie: Charlotte Lorenz
Schauspielhaus Wien

03.12.2022
Samstag
Uraufführung
von Matter*Verse
Regie: Valerie Voigt-Firon
Landestheater Linz

WEITERFÜHRENDE LINKS

Uraufführung

Uraufgeführt: Stützliwösch Supertrans Uno von Kay Matter

Am 3. Oktober feierte Stützliwösch Supertrans Uno – der erste von insgesamt drei Teilen, die Kay Matter im Auftrag des Schauspielhaus Zürich schrieb – in der Regie von Dennis Nolden seine Uraufführung.
Nachricht

Kay Matter mit Grelle Tage zu Gast beim PLAY Festival für zeitgenössische Schweizer Theatertexte

Am 10. Mai findet mit dem PLAY Festival Try Out der Auftakt eines neuen Festivals für zeitgenössische Schweizer Dramatik an den Bühnen Bern statt. Kay Matter ist mit Grelle Tage als einer von acht Dramatiker:innen eingeladen.
Uraufführung

Uraufgeführt: Helena oder Stay safe and sorry von Selma Kay Matter

Am 31.Oktober erlebte Helena oder Stay safe and sorry von Selma Kay Matter seine Uraufführung am Theater Münster in der Regie von Alina Fluck.