Susanna


Hörspiel
Produktion: DRS
Regie: Stephan Heilmann
Ursendung: 1993
Synopse

Gertrud Kolmar, geb. 1894 in Berlin, bekannt vor allem als Lyrikerin, schrieb die Erzählung »Susanna« vom 29. Dezember 1939 bis zum 13. Februar 1940 - in einer Zeit völliger Entrechtung und wachsender Bedrohung - in Berlin. Ende Februar 1943 wird sie deportiert und in Auschwitz ermordet. »Susanna« ist der letzte erhaltene Text der Schriftstellerin und von ihrer Biografie nicht zu trennen. Eine ältere Erzieherin, verlassen und im nationalsozialistischen Deutschland verfolgt, erinnert sich an Susanna, ein vermeintlich gemütskrankes Mädchen, das sie vor Jahren in einem ostdeutschen Städtchen betreuen sollte. »Die eigentliche Handlung entwickelt sich in den Dialogen zwischen Susanna und ihrer Betreuerin; zwei Wirklichkeitswahrnehmungen, zwei Sprechweisen, die eine phantastisch ausgreifend, doch zugleich präzis, die andere verengt, prosaisch, vernünftig, treffen aufeinander, verstricken sich in Frage und Antwort, (...) Und auf der Schwelle von Realität und Imagination, religiöser Tradition...


Gertrud Kolmar wurde 1894 als Gertrud Käthe Chodziesner in Berlin geboren und 1943 in Auschwitz ermordet. Ihr Cousin war Walter Benjamin. 1917 erschien Kolmars erster Lyrikband, ihre Manuskripte brachte sie später vor den Nationalsozialisten in der Schweiz in Sicherheit. Gertrud Kolmar gilt als eine der bedeutendsten Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.
Gertrud Kolmar wurde 1894 als Gertrud Käthe Chodziesner in Berlin geboren und 1943 in Auschwitz ermordet. Ihr Cousin war Walter Benjamin. 1917...

Weitere Stücke von Gertrud Kolmar


2 Damen/6 Herren
Im achten Jahr seines freiwilligen Exils auf Rhodos befaßt sich Tiberius, der Stiefsohn des römischen Kaisers Augustus, mit dem Gedanken an eine Rückkehr nach Rom. Aus Orakelsprüchen und Träumen...

Sie ist eine Dame »mit Takt und Herzensbildung«. Manieren hat sie und Ansprüche, schließlich kommt sie aus gutem Hause und war früher als Buchhalterin einer großen Firma die rechte Hand des Chefs....

6 Damen/5 Herren