Die 36 Texte des Hörspiels erschienen 1978 indem schmalen Band »Poèmes, avec Mirlitonnades«. Einer besteht aus zwei, einer aus sechzehn, alle übrigen aus vier bis zehn kurzen Zeilen. »Mirlitonnades« ist eine Beckettsche Worterfindung. Le mirliton: »das Näselhäutchen, ein primitives Musikinstrument, zwischen den Fingern gehaltene oder einem Rohr überzogene Membran, die die Stimme des Dagegensprechenden oder -singenden mitschwingend umfärbt.« Vers de mirliton: »Schlechte Verse, ähnlich denjenigen, die auf den Papierstreifen gedruckt sind, mit denen man das Mirlitonüberzieht.« Die deutsch-französische Fassung des Schweizer Rundfunks versucht, gestützt von der Komposition Pierre Mariétans, über (sprach)musikalische Korrespondenzen dem Geheimnis des Werkes nachzuspüren