Das Ganze ein Stück


Besetzungshinweise: Besetzung variabel, 1 Kind, Dekorationen: Grunddekoration
Theaterstück
Synopse

Ein Mann begegnet einer Frau, und es ist wie immer. Ihr geht es nicht anders als ihm: Um überzeugend zu wirken, müssen der richtige Rock, die passende Hose, die bestmögliche Maske angelegt werden, müssen die Sätze die man füreinander hat, geschliffen, geschmeidig und treffend sein. Komisch? Tragisch? Ist alles nur ein seltsames Spiel? Es geht um die Liebe, um die verwickelte Welt der Geschlechter, um Macht und Ohnmacht von Beziehungen – und zu guter Letzt auch um das, was hier »das Kulturfest« heißt: um die fröhliche Runde derer, die ihr Urteil, ihren Geschmack und ihre Nase für das A und O schlechthin halten.


Friederike Roth, geboren 1948 in Sindelfingen, promovierte 1975 in den Fächern Philosophie und Linguistik und war über dreißig Jahre Hörspieldramaturgin beim Süddeutschen Rundfunk, heute Südwestrundfunk, in Stuttgart. Friederike Roth verfasst Lyrik, Prosa, Theaterstücke sowie Hörspiele. Sie erhielt zahlreiche Preise, darunter 1983 den Ingeborg-Bachmann und den Gerhart-Hauptmann-Preis. Zuletzt erschien bei Suhrkamp 2010 Roths Abendlandnovelle. Friederike Roth lebt in Stuttgart.
Friederike Roth, geboren 1948 in Sindelfingen, promovierte 1975 in den Fächern Philosophie und Linguistik und war über dreißig Jahre...
Autorenfoto zu Friederike Roth

Weitere Stücke von Friederike Roth


5 Damen/5 Herren
Eine Frau stürzt. Sie fällt aus einer Welt, in der die Dinge fraglos so sind, wie sie sind und für die gilt: »Soll jeder tun/ was er tun muss oder will./ Ich frag bestimmt keinen/ warum er tut, was...

8 Damen/1 Herr
Fünf Frauen, Künstlerinnen der verschiedensten Gebiete, haben zusammen ein altes Haus gekauft, eine ehemalige Gastwirtschaft, um dort ihren Kunst-Verbund zu initiieren. Es stellt sich heraus, daß...