Der Name eines Glücksspiels, bei dem es um Geld geht: Das Stück spielt in den Wirren der Elisabethanischen Epoche, die zentrale Figur ist Shakespeare. Bonds Shakespeare hat sich vom Theaterleben zurückgezogen und lebt in Stratford das Leben eines wohlhabenden Gutsbesitzers. Bond entwirft das Bild eines ausgebrannten Genies, das, von Skrupeln und Gewissensbissen geplagt, ständig die Frage wiederholt: ist irgend etwas erreicht worden? Seine Familie haßt ihn, und er selbst verachtet sie. Seine Umwelt bedrängt ihn durch ihre alltägliche Brutalität. Seine Entscheidungen mögen skrupulös sein, faktisch schlägt er sich auf die Seite der Herrschenden. »Ich schrieb Bingo, weil ich davon ausgehe, daß die Widersprüche in Shakespeares Leben den unsrigen gleichen. Er war ein ›korrupter Seher‹, und wir leben in einer ›barbarischen Zivilisation‹«. Edward Bond