»Der Irre« ist ein Stück über die Rolle des Künstlers in der Gesellschaft. Es schildert das Schicksal des Dichters John Clare und seinen Kampf um Nutzen und Anerkennung vor dem Hintergrund der industriellen Revolution, die für Bond einen der »drei Wendepunkten in der Geschichte der Menschen« darstellt. Das Stück zeigt Clare zu Beginn als teilnahmslosen Beobachter sozialer Unruhen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts in seinem ostenglischen Dorf zwischen armen Bauern und Landbesitzern ausbrechen. Später wird er mit sozialkritischen Gedichten, in denen sich der Geist des ländlichen Aufstands gegen den wachsenden Industriekapitalismus ausdrückt, in London Erfolge erzielen. Seine letzten Lebensjahre verbringt er elend und der Worte nicht mehr mächtig in einer Irrenanstalt. Bonds Stück ist ein Plädoyer für die gesellschaftliche Relevanz der Kunst: »Sie stellt das Individuum in die Welt und deutet die Welt entsprechend den Möglichkeiten und Bedürfnissen der Menschen. Sie drückt das...