Das kalte Herz/Hauff


Hörspiel
Produktion: BR/ SR/ RB/ SFB/ WDR
Regie: Heinz Hostnig
Ursendung: 31.12.1972
Synopse

Zu Unrecht ist die Gattung Funkoper nach vielversprechenden Versuchen in der Frühzeit des Rundfunks nahezu völlig in Vergessenheit geraten. nach den ersten Übertragungen von Bühnenopern begriff man sehr bald, daß ein Operntypus erforderlich wurde, der eigens für dieses Medium konzipiert war. zu Mark Lothars Funkoper »Das kalte Herz«, die am 24. März 1935 vom Berliner Deutschlandsender urgesendet wurde, schrieb Günter Eich das Libretto. Als Vorlage diente das bekannte Märchen von Wilhelm Hauff. Es erzählt die Geschichte des jungen Kohlenbrenners Peter, der aus Geltungssucht und Besitzstreben sein Herz und damit seine Menschlichkeit verpfändet. Erst nach abenteuerlichen Prüfungen gewinnt er die Fähigkeit zurück, fühlen und lieben zu können


Günter Eich wurde am 1.Februar 1907 in Lebus an der Oder geboren. In den ersten Kinderjahren wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1922 Übersiedelung nach Leipzig, dort Besuch des Nikolai-Gymnasiums. Nach seinem Abitur begann er ein Studium der Sinologie in Berlin. Ab 1927 veröffentlichte Eich – teils unter Pseudonym - erste Gedichte und Texte. 1932 brach er sein Studium ab und fing eine Laufbahn als freier Schriftsteller bei der Zeitung eines Freundes an. 1933 begann er, Hörspiele (auch mehrteilig) für verschiedene deutsche Rundfunkanstalten zu schreiben.1939 wurde er zur Luftwaffe als Kraftfahrer und Funker einberufen. Bei einem Luftangriff 1943 auf Berlin gingen fast alle seine...
Günter Eich wurde am 1.Februar 1907 in Lebus an der Oder geboren. In den ersten Kinderjahren wechselte die Familie häufig den Wohnort. 1922...
Autorenfoto zu Günter Eich

Weitere Stücke von Günter Eich

Weitere Stücke