Diridari


Hörspiel
Produktion: DLR
Regie: Robert Matejka
Ursendung: 27.06.1995
Synopse

In der Inflationszeit vor dem Ersten Weltkrieg hat Isidor einen Riesenkredit aufgenommen und Europas modernste Glashütte errichtet. Mit einem Haufen wertlosem Papier hat er alles zurückgezahlt und danach im Wirtshaus einen Füllfederhalter in die Luft gehalten und geprahlt: »So viel wie dieser Füller, so viel hat mich meine Hütten gekostet!« Er war schon schlau, der Isidor. Rabiat und genial hat er es vom Wirtsbuben zum Multimillionär gebracht. Aber dann entwickelt dieser Dreizentnermann zarte Gefühle, und die Liebe verschlägt ihn auf einen Kriegsschauplatz, auf dem ihm seine ganze Schläue nichts mehr nutzt und seine Millionen auch nichts. Im Gegenteil. Diridari ist ein bayerisches Wort für Geld


Jörg Graser, geboren 1951 in Heidelberg, ist Politologe und Absolvent der Münchner Filmhochschule. Er hat als Film- und Fernsehregisseur gearbeitet und schreibt Drehbücher, Theaterstücke und Hörspiele. Graser hat zahlreiche Preise erhalten, u. a. den Bundesfilmpreis, den Publikumspreis der Filmfestspiele in Cannes, den Adolf-Grimme-Preis. Er lebt in München und im Bayerischen Wald.
Jörg Graser, geboren 1951 in Heidelberg, ist Politologe und Absolvent der Münchner Filmhochschule. Er hat als Film- und Fernsehregisseur gearbeitet...
Autorenfoto zu Jörg Graser

Weitere Stücke von Jörg Graser

Weitere Stücke

2 Damen/2 Herren
Von seiner Frau Lizzy verlassen, kauft sich Bert eine Sexpuppe mit allen Schikanen. Ihr lebensecht wirkender Körper kann auf 37 Grad aufgeheizt werden. »Ich garantiere Ihnen«, sagt der Vertreter der...

3 Damen/3 Herren
Kommissar Kreuzeders Aufklärungsquote geht gegen Null. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und legt es darauf an, durch einen Dauerrausch seine Frühpensionierung zu erzwingen. Ihn plagen...

3 Damen/4 Herren
Eine Todeszelle in Texas, zwei Stunden vor der Hinrichtung. Der Mann kämpft immer noch, er will sich nicht mit der Auferstehung und dem ewigen Leben abspeisen lassen, und man weiß natürlich nicht, ob...

2 Damen/3 Herren
Das Stück knüpft stilistisch an die Tradition des süddeutschen Volkstheaters an und nimmt den Moslem in der bayerischen Seele aufs Korn. Denn Araber sind, wie die Wirtin vom ›Goldenen Hahn‹ sagt,...

In einem Dorf an der irischen Westküste gerät die geordnete Welt der Trinker und Ehebrecher aus den Fugen, als der Pfarrer Gott seinen Dienstvertrag aufkündigt. Die Dorfkirche, die »zu Stein...

2 Damen/4 Herren
Der Kunsthändler Rabenthal führt seine ihm frisch angetraute Helena zum Hochzeitsessen in ein zweifelhaftes Etablissement, in dem der Koch nur »living fish« serviert. Der Ekel der Braut vor dem Essen...




2 Damen/4 Herren
Das neue Stück von Jörg Graser steht in der Tradition des bayerisch-österreichischen Volksstücks. Wie Horváths Der ewige Spießer oder Der Herr Karl von Carl Merz/Helmut Qualtinger...