
Thomas Köck
Thomas Köck, geboren 1986 in Steyr, Oberösterreich, ist einer der prägenden Theaterkünstler der Gegenwart, seine Texte werden hier wie international viel gespielt. Seit 2018 entstehen eigene Inszenierungen, musikalische Formate, Drehbücher, Hörspiele und KI-basierte Performances in wechselnden, kollektiven Zusammenhängen für Theater, Museen und Festivals. 2018 und 2019 erhielt er zwei Mal in Folge den Mülheimer Dramatikpreis. 2024 war er mit forecast : ödipus (Regie Stefan Pucher, Staatstheater Stuttgart) für denselben nominiert, sein Buch Chronik der laufenden Entgleisungen stand auf der ORF Bestenliste auf Platz 1. Der Film UN GRAN CASINO (Regie Daniel Hoesl), für den Thomas Köck die Originalvorlage geschrieben hat, war 2025 für den CineRebels Award des...
Uraufgeführt: THE GEM von Thomas Köck in Hanoi
am 27. September fand die Uraufführung einer außergewöhnlichen internationalen Kooperation statt: Thomas Köcks THE GEM season of trash. songs from the sunken city. tryptichon ist ein Auftragswerk des Goethe-Instituts und des Youth Theatre Hanoi und wurde jetzt in der Regie von Duy Anh und der vietnamesischen Übersetzung von Dr. Truong Hong Quang am Youth Theatre Hanoi uraufgeführt.Uraufgeführt: chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited) von Thomas Köck
Das Theaterstück chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited) von Thomas Köck erlebte seine Uraufführungspremieren am 22. September am Schauspielhaus Graz und am 26. September am Schauspielhaus Wien.Ein Zeichen setzen gegen den Rechtsruck
Mit Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg hat das EnsembleBündnisBerlin die Aktion WAHLVERWANDT ins Leben gerufen, mit Texten von Patty Kim Hamilton, Thomas Köck und Sivan Ben Yishai.Uraufgeführt: the weird & the eerie von Thomas Köck und Andreas Spechtl im Rahmen des Kunstfest Weimar
Die crossmediale Installation und Performance the weird & the eerie von Thomas Köck und Andreas Spechtl feierte am 30. August 2024 seine Uraufführung im Rahmen des Kunstfest Weimar.Stücke
Alledeutsche märchen (& super creeps)
KI essen seele auf (orpheai)
THE GEM season of trash
Proteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
chronik der laufenden entgleisungen (austria revisited)
Im Herbst 2024 erreicht das Superwahljahr...
the weird & the eerie
karlos kommentar
aerocircus
fliegenaddendum
eigentum (let's face it we're fucked)
Termine
Thomas Köck: Chronik der laufenden Entgleisungen
Regie: Alexander Weise
Thomas Köck: THE GEM
songs from the sunken city. tryptichon
In vietnamesischer Übersetzung von Dr. Truong Hong Quang
Regie: Duy Anh
In Kooperation mit dem Goethe-Institut
Thomas Köck: asche raus rosen rein
Szenische Einrichtung: Anna Stiepani
Thomas Köck, Andreas Spechtl: the weird & the eerie
Thomas Köck: forecast : ödipus
Regie: Maike Bouschen
Thomas Köck: eure paläste sind leer (all we ever wanted)
Auszüge innerhalb des Schauspielstudios mit Studierenden: »lost, lost, lost« Eine Kompilation aus »eure paläste sind leer« von Thomas Köck
Regie: Ensemble
Thomas Köck: proteus 2481. Ein Satyrspiel von Aischylos (τύφλωσίς, III)
Thomas Köck: und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven)
Thomas Köck, Andreas Spechtl: the weird & the eerie
Regie und Gamedesign: Michael von zur Mühlen
Thomas Köck: chronik der laufenden entgleisungen
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst
Thomas Köck: chronik der laufenden entgleisungen
Koproduktion mit dem Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst
Thomas Köck, Andreas Spechtl: the weird & the eerie
Komposition: Andreas Spechtl
Regie & Gamedesign: Michael von zur Mühlen
Thomas Köck, Gerhild Steinbuch: two steps forward and ten steps back
Regie: Anne Bader
Thomas Köck: forecast : ödipus
Im Rahmen der Mülheimer Theatertage
Inszenierung von Stefan Pucher des Schauspiels Stuttgart