Startseite

Erstaufführung

Deutschsprachige Erstaufführung: Dingens von Hanoch Levin

Dingens von Hanoch Levin, aus dem Hebräischen übersetzt von Matthis Naumann, feierte am 14. Februar seine deutschsprachige Erstaufführung am Schauspiel Frankfurt in der Regie von Sapir Heller.
Uraufführung

Uraufgeführt: Der Roman Stern 111 von Lutz Seiler

Lutz Seilers Roman Stern 111 erlebte am 31. Januar seine Uraufführung am Hans Otto Theater in Potsdam in der Regie von Esther Hattenbach.
Erstaufführung

Deutschsprachige Erstaufführung: Dingens von Hanoch Levin

Dingens von Hanoch Levin, aus dem Hebräischen übersetzt von Matthis Naumann, feierte am 14. Februar seine deutschsprachige Erstaufführung am Schauspiel Frankfurt in der Regie von Sapir Heller.
Uraufführung

Uraufgeführt: Der Roman Stern 111 von Lutz Seiler

Lutz Seilers Roman Stern 111 erlebte am 31. Januar seine Uraufführung am Hans Otto Theater in Potsdam in der Regie von Esther Hattenbach.
Erstaufführung

Österreichische Erstaufführung: DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU von Sivan Ben Yishai

Am 2. Februar erlebte Sivan Ben Yishais DIE TONIGHT, LIVE FOREVER oder DAS PRINZIP NOSFERATU (aus dem Englischen von Maren Kames) seine österreichische Erstaufführung am Landestheater Linz in der Regie von Johanna Ziemer.
Uraufführung

Uraufgeführt: Der Komet von Durs Grünbein

Durs Grünbeins Roman Der Komet feierte seine Uraufführung am 24. Januar am Staatstheater Dresden und damit wenige Tage vor dem 80. Jahrestag der Zerstörung von Dresden am 13. Februar 1945. Die Regie bei dieser Romanadaption führte Tilmann Köhler.
Uraufführung

Uraufgeführt: Wir haben es nicht gut gemacht nach dem Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Im Schauspiel Frankfurt kam der Briefwechsel Wir haben es nicht gut gemacht von Ingeborg Bachmann und Max Frisch am 17. Januar zur Uraufführung in der Regie von Susanne Frieling.
Uraufführung

Uraufgeführt: Kazimira von Svenja Leiber

Svenja Leibers Roman Kazimira feierte am 17. Januar seine Uraufführung in der Inszenierung von Krystyn Tuschhoff am Theater Oberhausen.
Uraufführung

Uraufgeführt: proteus 2481 von Aischylos bzw. Thomas Köck

Die Münchner Kammerspiele zeigten am 13. Dezember die Uraufführung eines 2481 Jahre alten Stücks: proteus 2481. ein satyrspiel von aischylos (τύφλωσίς, III) bzw. Thomas Köck, der lange verschollene vierte Teil, der die Orestie abschließt. Die Regie führte der Autor selbst.
Uraufführung

Uraufgeführt: Sturm, mein Lieblingswetter eine Shakespeare-Bearbeitung von Ariane Koch

Am Badischen Staatstheater Karlsruhe feierte Ariane Kochs Bearbeitung Sturm, mein Lieblingswetter nach William Shakespeares Zauberlustspiel »Der Sturm«, auf Grundlage der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel & Caroline Schlegel-Schelling, am 13. Dezember seine Uraufführung in der Regie von Simone Blattner.
Erstaufführung

Halt´s Maul, Kassandra! nach Texten von Thomas Brasch am Deutschen Theater

Halt´s Maul, Kassandra nach Texten von Thomas Brasch feierte am 23. November seine Premiere am Deutschen Theater.
Uraufführung

Uraufgeführt: das störschwein oder the pig escape von Konstantin Küspert

Am 28. November feierte das störschwein oder the pig escape  von Konstantin Küspert seine Uraufführung am ETA Hoffmann Theater Bamberg in der Regie von Daniel Kunze.

Nachricht

Eine Entdeckung zu Thomas Braschs 80. Geburtstag: Alles Glück der Welt

Als würde sich Thomas Brasch zu seinem 80. Geburtstag selbst ein Geburtstagsgeschenk machen, dürfen wir 2025 ein bisher unveröffentlichtes Werk des Autors entdecken: Die musikalische Komödie Alles Glück der Welt, frei zur Uraufführung!
Nachricht

Fatma Aydemir und Jakob Nolte auf der Longlist für den Literaturpreis der deutschen Wirtschaft 2025

Die Autor:innen sind mit ihren Werken Doktormutter Faust und Die Frau mit den vier Armen nominiert.
Nachricht

Termine, Veranstaltungen und Ankündigungen zu Thomas Brasch

Im Februar 2025 wäre Thomas Brasch 80 Jahre alt geworden. In nächster Zeit finden eine Reihe von Veranstaltungen zum Leben und Werk des Autors statt. 
Eine Auswahl finden Sie hier.
Nachricht

Eine Entdeckung zu Thomas Braschs 80. Geburtstag: Alles Glück der Welt

Als würde sich Thomas Brasch zu seinem 80. Geburtstag selbst ein Geburtstagsgeschenk machen, dürfen wir 2025 ein bisher unveröffentlichtes Werk des Autors entdecken: Die musikalische Komödie Alles Glück der Welt, frei zur Uraufführung!
Nachricht

Fatma Aydemir und Jakob Nolte auf der Longlist für den Literaturpreis der deutschen Wirtschaft 2025

Die Autor:innen sind mit ihren Werken Doktormutter Faust und Die Frau mit den vier Armen nominiert.
Nachricht

Termine, Veranstaltungen und Ankündigungen zu Thomas Brasch

Im Februar 2025 wäre Thomas Brasch 80 Jahre alt geworden. In nächster Zeit finden eine Reihe von Veranstaltungen zum Leben und Werk des Autors statt. 
Eine Auswahl finden Sie hier.
Nachricht

Veranstaltungshinweis: KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN

Die Veranstaltungsreihe KULTUR GEGEN DAS VERGESSEN – Veranstaltungen zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in Berlin Mitte vom 24.-26. Januar bietet ein vielseitiges Programm aus Ausstellungen, Filmvorführungen und Lesungen.
Nachricht

Ausgewählt zum Theatertreffen 2025: Sam Max und Bertolt Brecht

Ersan Mondtags Uraufführungsinszenierung von Double Serpent von Sam Max (aus dem Amerikanischen von Wilke Weermann) am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sowie die Inszenierung des Münchner Residenztheaters Die Gewehre der Frau Carrar/ Würgendes Blei von Bertolt Brecht / eine Fortschreibung von Björn SC Deigner unter der Regie von Luise Voigt, erhält eine Einladung zum Theatertreffen 2025.
Nachricht

Anne Jelena Schulte erhält für Antiope den Berganus-Förderpreis

Mit dem Berganus-Preis, möchte der Freundeskreis des Deutschen SchauSpielHauses in Hamburg ein besonderes Zeichen für die Unterstützung des Theaters und die Förderung des Theater-Nachwuchses setzen.
Nachricht

Rainald Goetz jetzt auf Instagram

Hier finden Sie Auszüge.
Nachricht

Peter Handke erhält höchste steirische Auszeichnung

Seit dem 15. November ist Peter Handke Träger des »Großen Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark mit dem Stern«. Dies ist die höchste Auszeichnung des österreichischen Bundeslandes.
Nachricht

Ursendung: Angesichts des Nichts mit Texten aus Etwas Besseres als den Tod finden wir überall von Martin Heckmanns

Am 20. November 2024 werden im Deutschlandfunk Texte aus Etwas Besseres als den Tod finden wir überall unseres Autors Martin Heckmanns in dem Hörspiel Angesichts des Nichts von Diana Näcke, Christina Runge und Masha Qrella ausgestrahlt.
Video

Sivan Ben Yishai: »Wie wollen wir leben?«

In diesem Video, entstanden für das Landestheater Linz, antwortet Sivan Ben Yishai auf das Spielzeitmotto: »Wie wollen wir leben?«.
Nachricht

Peeling Oranges von Patty Kim Hamilton auf der Shortlist des Papatango New Writing Prize

Wir gratulieren Patty Kim Hamilton: Ihr Stück Peeling Oranges wurde für die Shortlist des Papatango New Writing Price 2024 ausgewählt!
Nachricht

Theaterforum des Goethe-Instituts China mit Dominik Busch und Selma Kay Matter

Im Rahmen des Stückemarktprojekts im Herbst 2024 lädt das Goethe-Institut China am 22. September zu einem hybriden Forum zur Stückentwicklung und interkulturellen Inszenierung ein.
Nachricht

Ein Zeichen setzen gegen den Rechtsruck

Mit Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Brandenburg hat das EnsembleBündnisBerlin die Aktion WAHLVERWANDT ins Leben gerufen, mit Texten von Patty Kim Hamilton, Thomas Köck und Sivan Ben Yishai.
Nachricht

Der 7. Oktober – Wie an diesen traurigen Tag erinnern?

Der siebente Oktober. Ein Lesedrama für vier Stimmen von Doron Rabinovici lässt die Überlebenden zu Wort kommen …
Nachricht

Ausblick auf unsere Ur- und Erstaufführungen zum Spielzeitbeginn 2024/2025

Wir starten mit elf Ur- und Erstaufführungen in die Spielzeit 2024/2025 und freuen uns auf das Erscheinen zweier neuer Bücher mit Theatertexten in der Reihe Suhrkamp Theater am 17. September.
Nachricht

Patty Kim Hamilton bei der Langen Nacht der Autor:innen

Vier Autor:innen durften im Rahmen des ATT-Atelier am Deutschen Theater Berlin über die Dauer einer Spielzeit schreiben: Am 15. Juni wird Und der Himmel über uns ist sein eigenes Land von Patty Kim Hamilton in der Regie von Sarah Kurze als Werkstattinszenierung bei den Autor:innentheatertagen zur Aufführung kommen.
Nachricht

Sivan Ben Yishai gewinnt den Mülheimer Dramatikpreis 2024

Mit Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert gewinnt Sivan Ben Yishai zum zweiten Mal den Mülheimer Dramatikpreis!
Gerhild Steinbuch übersetzte das Stück, das am Schauspiel Hannover in der Regie von Marie Bues am 13. Januar zur Uraufführung kam.
Nachricht

Buchpremiere: Niederwald von Wolfram Höll

Niederwald von Wolfram Höll und Schmerz Camp von Patty Kim Hamilton sind die Suhrkamp Theater Bücher des Frühjahrs.
Die Suhrkamp Theater Buchpremieren finden im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz statt: Am 7. Juni um 19.30 Uhr wird Wolfram Höll mit Spieler:innen aus dem Ensemble Niederwald vorstellen.
Nachricht

Dana Vowinckel erhält den Literaturpreis der deutschen Wirtschaft 2024

Dana Vowinckel wird für ihren Roman Gewässer im Ziplock ausgezeichnet. Am Düsseldorfer Schauspielhaus wird am 8. Juni die Uraufführung in der Regie von Bernadette Sonnenbichler stattfinden.
Nachricht

Buchpremiere: Schmerz Camp von Patty Kim Hamilton

Schmerz Camp von Patty Kim Hamilton und Niederwald von Wolfram Höll sind die Suhrkamp Theater Bücher des Frühjahrs.
Die Buchpremieren finden im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz statt: Am 4. Mai um 19.30 Uhr startet Patty Kim Hamilton mit Spielerinnen aus dem Ensemble.

Zuhören

Zuhören #14: Konstantin Küspert liest aus das störschwein oder the pig escape

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir Autor:innen, die für uns aus einem ihrer Stücke lesen. In der aktuellen Folge liest Konstantin Küspert aus das störschwein oder the pig escape, das am 28. November 2024 seine Uraufführung am ETA Hoffmann Theater Bamberg in der Regie von Daniel Kunze erlebte.
Zuhören

Zuhören #13: Ariane Koch liest aus Kranke Hunde

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir Autor:innen, die für uns aus einem ihrer Stücke lesen. In der aktuellen Folge liest Ariane Koch aus Kranke Hunde. Ab September gibt es das gesamte Theaterstück zum Lesen in der Suhrkamp Theater Buchreihe.
Zuhören

Zuhören #12: Fatma Aydemir liest aus Doktormutter Faust

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir Autor:innen, die für uns aus einem ihrer Stücke lesen. In der aktuellen Folge liest Fatma Aydemir aus ihrem Debütstück Doktormutter Faust.
Zuhören

Zuhören #14: Konstantin Küspert liest aus das störschwein oder the pig escape

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir Autor:innen, die für uns aus einem ihrer Stücke lesen. In der aktuellen Folge liest Konstantin Küspert aus das störschwein oder the pig escape, das am 28. November 2024 seine Uraufführung am ETA Hoffmann Theater Bamberg in der Regie von Daniel Kunze erlebte.
Zuhören

Zuhören #13: Ariane Koch liest aus Kranke Hunde

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir Autor:innen, die für uns aus einem ihrer Stücke lesen. In der aktuellen Folge liest Ariane Koch aus Kranke Hunde. Ab September gibt es das gesamte Theaterstück zum Lesen in der Suhrkamp Theater Buchreihe.
Zuhören

Zuhören #12: Fatma Aydemir liest aus Doktormutter Faust

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir Autor:innen, die für uns aus einem ihrer Stücke lesen. In der aktuellen Folge liest Fatma Aydemir aus ihrem Debütstück Doktormutter Faust.
Zuhören

Zuhören #11: Zum 80. Geburtstag von Einar Schleef

Jutta Hoffmann, Thomas Thieme, Bibiana Beglau und Wolfram Koch lesen in dieser Sonderfolge aus Werken von Einar Schleef.
Video

Rainald Goetz: Baracke (Vortrag)

Am 26. September 2023 hielt Rainald Goetz nach der Aufführung seines neuen Stücks Baracke am Deutschen Theater in Berlin einen Vortrag.
Zuhören

Zuhören #10: Selma Kay Matter und Marie Lucienne Verse lesen aus Alias Anastasius

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir fortlaufend eine Autor:in, die für uns aus einem ihrer Stücke liest. In dieser Folge hören wir Selma Kay Matter und Marie Lucienne Verse.
Zuhören

Zuhören #9: Martin Heckmanns singt aus Etwas Besseres als den Tod finden wir überall

In unserer Lesereihe ZUHÖREN präsentieren wir fortlaufend eine Autorin oder einen Autor, die für uns aus einem ihrer Stücke lesen. In dieser Folge hören wir Martin Heckmanns.
Zuhören

Zuhören #8: Patty Kim Hamilton liest aus Sex Play

Patty Kim Hamilton liest in unserem Zuhören-Beitrag #8 aus Sex Play.
Zuhören

Zuhören #7: Anne Jelena Schulte liest aus Die Normalen // Ist kein Balsam in Gilead

Anne Jelena Schulte liest aus Die Normalen // Ist kein Balsam in Gilead (Audio-Lesung)
Zuhören

Zuhören #6: Sam Max liest aus PIDOR und der Wolf

Sam Max liest aus PIDOR und der Wolf (Audio-Lesung).
Zuhören

Zuhören #5: Thomas Bernhard liest aus Verstörung

Thomas Bernhard liest aus Verstörung (Audio-Lesung), anlässlich seines 90. Geburtstags hören Sie in der aktuellen Folge unserer Lesereihe ZUHÖREN eine Originalaufnahme einer Lesung der Erzählung »Verstörung« von Thomas Bernhard aus dem Jahr 1967.
Zuhören

Zuhören #4: Miroslava Svolikova liest aus RAND

Miroslava Svolikva liest aus RAND (Audio-Lesung).
Zuhören

Zuhören #3: Annalena und Konstantin Küspert lesen aus Der Reichsbürger

Annalena und Konstantin Küspert lesen aus Der Reichsbürger (Audio-Lesung)
Zuhören

Zuhören #2: Philipp Gärtner liest aus Gold

Philipp Gärtner liest aus Gold (Audio-Lesung).
Zuhören

Zuhören #1: Sivan Ben Yishai liest aus LIEBE / Eine argumentative Übung

Sivan Ben Yishai liest aus LIEBE / Eine argumentative Übung (Audio-Lesung)
Backlist-Empfehlungen

Steinbruch

von Werner Fritsch
Backlist-Empfehlungen

Der Untergang der Titanic

von Hans Magnus Enzensberger
Backlist-Empfehlungen

Orpheus in der Brunnenhalle

von Sibylle Lewitscharoff
Backlist-Empfehlungen

Steinbruch

von Werner Fritsch
Backlist-Empfehlungen

Der Untergang der Titanic

von Hans Magnus Enzensberger
Backlist-Empfehlungen

Orpheus in der Brunnenhalle

von Sibylle Lewitscharoff
Backlist-Empfehlungen

Eine Zierde für den Verein

Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen
von Marieluise Fleißer
Backlist-Empfehlungen

Eulenspiegel

von Thomas Brasch
Backlist-Empfehlungen

Jahrestage

von Uwe Johnson
Backlist-Empfehlungen

Fegefeuer in Ingolstadt / Pioniere in Ingolstadt

von Marieluise Fleißer
Backlist-Empfehlungen

14 Vorhänge

von Einar Schleef
Backlist-Empfehlungen

Der Präsident

von Thomas Bernhard
Backlist-Empfehlungen

Wiederentdeckt: Die Sammler

von Lotta Lotass
Aus dem Schwedischen von Angelika Gundlach
Backlist-Empfehlungen

Textminiaturen, entstanden während des Lockdowns 2020

von Sivan Ben Yishai, Thomas Köck, Akın E. Şipal und Miroslava Svolikova
Backlist-Empfehlungen

Die Jagdgesellschaft

von Thomas Bernhard
Backlist-Empfehlungen

Graf Öderland

von Max Frisch
Backlist-Empfehlungen

Stücke mit kleiner Besetzung

Herbert Achternbusch, Friedrich Ani, Samuel Beckett, Thomas Brasch, Tankred Dorst, Werner Fritsch, Albert Ostermaier ...